Pflegeberufe im Wandel in Graubünden: 5 echte Geschichten - suedostschweizjobs.ch
879 Artikel für deine Suche.

Pflegeberufe im Wandel – 5 echte Geschichten aus der Südostschweiz

Veröffentlicht am 02.10.2025
Pflegeberufe im Wandel – 5 echte Geschichten aus der Südostschweiz

Die Pflegebranche im Wandel

Pflegeberufe sind in der Südostschweiz unverzichtbar – und sie verändern sich rasant. Neue Technologien, digitale Dokumentation und sich wandelnde Arbeitsmodelle machen den Beruf anspruchsvoller, aber auch vielseitiger.
Wir stellen fünf Pflegefachpersonen aus der Region vor, die zeigen, wie sie den Wandel erleben, welche Herausforderungen sie meistern und welche Chancen sich daraus ergeben.

1. Anna, 29, Pflegefachfrau HF, Chur

„Digitale Patientenakten erleichtern mir die Arbeit enorm, aber ich lerne jeden Tag Neues."
Anna arbeitet auf einer geriatrischen Station in Chur. Die Einführung digitaler Dokumentationssysteme hat ihren Alltag effizienter gemacht – dennoch verlangt die Arbeit mehr Organisation und technisches Know-how.
Fokus: Digitalisierung + Weiterbildung

2. Marco, 42, Pflegehelfer, Samedan

„Die Work-Life-Balance ist besser geworden, dank flexibler Dienstpläne.“
Marco hat lange im klassischen Schichtdienst gearbeitet. Durch neue Dienstplan-Software und flexible Arbeitszeitmodelle kann er nun Beruf und Familie besser vereinbaren.
Fokus: Arbeitsmodelle + Mitarbeiterzufriedenheit


3. Sara, 34, Intensivpflege, Davos

„Telemedizin und moderne Geräte erweitern meine Möglichkeiten – ich kann schneller reagieren.“
Sara betreut Patienten in der Intensivstation und nutzt digitale Monitoring-Systeme. Der technologische Fortschritt ermöglicht präzisere Entscheidungen und schnelleres Handeln.
Fokus: Technologie + Patientensicherheit
 

4. Lukas, 27, Quereinsteiger in die Pflege, Thusis

„Der Einstieg war herausfordernd, aber mit der richtigen Unterstützung habe ich schnell gelernt.“
Lukas kommt ursprünglich aus dem Gastgewerbe und entschied sich für einen Quereinstieg in die Pflege. Mentoring-Programme und praxisnahe Kurse erleichtern den Übergang.
Fokus: Quereinstieg + Weiterbildung
 

5. Elena, 50, Pflegeleitung, Sargans

„Führung bedeutet heute auch, das Team durch den digitalen Wandel zu begleiten.“
Elena leitet ein kleines Pflegeheim. Neben administrativen Aufgaben übernimmt sie die Schulung ihrer Mitarbeitenden im Umgang mit digitalen Tools und neuen Prozessen.
Fokus: Leadership + Change Management


Trends und Erkenntnisse aus der Region

  • Digitalisierung: Von eHealth-Systemen bis zu Telemedizin, digitale Tools sind heute unverzichtbar.
  • Flexiblere Arbeitsmodelle: Homeoffice für administrative Aufgaben, variable Dienstpläne, Teilzeitmodelle.
  • Weiterbildung & Quereinstieg: Lifelong Learning wird zentral, Quereinsteiger werden aktiv gefördert.
  • Fachkräftemangel: Trotz Wandel bleibt der Bedarf hoch, besonders in ländlichen Gebieten.


Chancen für Pflegekräfte

  • Berufliche Entwicklung: Digitale Kompetenzen, Spezialisierungen in Intensivpflege oder Palliative Care.
  • Flexibilität: Anpassung der Arbeitszeiten, bessere Vereinbarkeit mit Familie.
  • Regionale Perspektive: Attraktive Karriereoptionen in allen Teilen der Südostschweiz.

Fazit

Pflegeberufe in der Südostschweiz befinden sich mitten im Wandel. Wer bereit ist, digitale Tools zu nutzen, sich weiterzubilden und flexibel zu arbeiten, kann vom Wandel profitieren und eine erfüllende Karriere in der Region gestalten.

Quellen
  • Schweizerischer Berufsverband der Pflegefachpersonen (SBK)
  • Pflege- und Gesundheitsinstitutionen Graubünden
  • FH Graubünden – Pflege & Gesundheit