News
Ratgeber Artikel
In den meisten Familien bleibt nach der Geburt eines Kindes noch immer der Vater nahezu voll erwerbstätig, während die Mutter ihre Berufstätigkeit oft zugunsten der Kinderbetreuung reduziert oder aufgibt.
Das Bildungssystem der Schweiz ist einzigartig. Einzigartig, weil die verschiedensten Aus- und Weiterbildungen es ermöglichen, die individuellen Neigungen, Fähigkeiten und bisherigen Erfahrungen zu berücksichtigen.
Die Megatrends «Demografischer Einbruch», «Wertewandel» sowie «Digitale Transformation» verändern die Arbeitsmärkte gerade tiefgreifend und nachhaltig.
Die Kriminalität verlagert sich in der Schweiz auch ins Internet. Im ersten Halbjahr 2022 wurden über 17 000 Fälle von Cyberkriminalität landesweit gemeldet.
Wer heute einen Beruf lernt, bleibt ihm selten bis zur Pensionierung treu. Berufliche Veränderungen und lebenslanges Lernen prägen die persönliche Laufbahn.
Gemäss neuestem Job-Stress-Index 2022 der Stiftung Gesundheitsförderung Schweiz fühlen sich 30% der Erwerbstätigen in der Schweiz emotional erschöpft.
Das neue Jahr ist exakt drei Wochen alt. Wie viele Vorsätze haben wir uns vorgenommen und wie viele bereits wieder gebrochen?
Wer eine internationale Karriere anstrebt, braucht eine gute Planung und sollte sich an den wichtigsten Eckpfeilern orientieren.
Ein erfolgreicher Wiedereinstieg am Arbeitsplatz nach einer länger dauernden Arbeitsunfähigkeit ist oft schwierig und mit Hürden behaftet.