Ratgeber - suedostschweizjobs.ch

681 Artikel für deine Suche.

Wie die Digitalisierung die Jobs in Graubünden verändert

Die Digitalisierung macht vor keinem Tal halt – auch in Graubünden verändert sie die Art, wie wir arbeiten, kommunizieren und lernen. Ob in der Hotellerie, im Gesundheitswesen, im Bau oder in der Verwaltung: Prozesse werden automatisiert, Daten werden zum entscheidenden Faktor – und neue ...

Vom Abschied zum Aufbruch: Wenn Trennungen Zukunft gestalten

Trennungen im Berufsleben sind nie einfach. Sie fordern uns heraus – ob wir selbst betroffen sind, im Team bleiben oder als Führungs-kraft Verantwortung tragen. Gerade in diesen Momenten zeigt sich, wie viel Menschlichkeit, Mut und Zukunft in einer Unternehmenskultur steckt. Abschied bedeutet nicht ...

Wie finde ich als Quereinsteiger:in einen Job in der Südostschweiz?

Ein Berufswechsel kann aufregend, aber auch herausfordernd sein – gerade in einer Region wie der Südostschweiz, die von einer Mischung aus traditionellen Branchen und innovativen Wachstumsfeldern geprägt ist. Ob im Tourismus, im Gesundheitswesen, im Handwerk oder in der digitalen Wirtschaft: ...

Vielfalt und Chancengleichheit sind auf dem Arbeitsmarkt gefragt

Gleichstellung und Vielfalt geraten aufgrund der aktuellen politischen Entwicklungen unter Druck – Massnahmen zur Förderung von Diversität und Inklusion (D&I) werden zunehmend infrage gestellt oder abgebaut. Warum Schweizer Unternehmen jetzt erst recht an ihren D&I-Initiativen festhalten ...

Pflegefachpersonen in Graubünden: Wo finden Arbeitgeber heute noch Talente?

Die Suche nach qualifizierten Pflegefachpersonen ist in der Südostschweiz eine wachsende Herausforderung. Der demografische Wandel, steigende Patientenzahlen und die hohe Nachfrage führen dazu, dass viele Krankenhäuser, Alters- und Pflegeheime sowie Spitex-Organisationen um dieselben Fachkräfte ...

Gute Zusammenarbeit – Erfolgsfaktoren für ein starkes Miteinander

In einer zunehmend komplexen Arbeitswelt ist gute Zusammenarbeit ein Schlüsselfaktor für den Erfolg von Mitarbeitenden und Teams. Ob im kleinen Projektteam oder im bereichsübergreifenden Kreis mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Abteilungen: Die Qualität der Zusammenarbeit entscheidet darüber, ...

Mit Sinn zur Stärke – Warum Berufung mehr ist als ein Beruf

Nicht jeder findet sofort seinen Traumjob. Doch mit der Zeit erkennen viele: Berufung hat weniger mit der Stellenbezeichnung zu tun, sondern mit innerer Haltung, persönlichem Engagement und dem Blick fürs grössere Ganze. Berufung ist oft weniger ein Beruf als vielmehr eine Beziehung zur eigenen ...

Berufsentscheidungen mit Folgen – wenn Rückblick zur Erkenntnis wird

Berufsentscheidungen zählen zu den prägendsten Momenten im Leben – und doch treffen viele sie unter Unsicherheit. Jahre später folgt oft das Grübeln: War es die richtige Wahl? Reue muss jedoch nicht für Fehltritte stehen. Sie kann ein Hinweis auf Entwicklung sein – und darauf, wie sehr uns das Leben ...