Remote, Hybrid oder zurück ins Büro? - suedostschweizjobs.ch
853 Artikel für deine Suche.

Remote, Hybrid oder zurück ins Büro?

Veröffentlicht am 17.04.2025
Remote, Hybrid oder zurück ins Büro?
Was Arbeitnehmende in der Südostschweiz wirklich wollen.
von Mirjana Ceak

Die Arbeitswelt steht Kopf – und viele Unternehmen in der Südostschweiz stehen vor der Frage: Remote Work, hybrides Arbeiten oder zurück ins Büro?
Während vor wenigen Jahren Homeoffice noch ein Luxus war, ist es heute für viele eine Grundvoraussetzung bei der Jobsuche.

Doch was wünschen sich Arbeitnehmende heute wirklich? Und wie sollten Arbeitgeber in der Region Südostschweiz darauf reagieren?


Aktuelle Trends in der Schweizer Arbeitswelt

Studien und Umfragen* zeigen:
  • 45 % der Arbeitnehmenden bevorzugen ein hybrides Arbeitsmodell
  • 35 % wollen weiterhin remote arbeiten
  • Nur 20 % wünschen sich eine vollständige Rückkehr ins Büro
Diese Entwicklung betrifft auch zahlreiche Unternehmen in Graubünden, Glarus, St. Gallen und der gesamten Ostschweiz – dort, wo moderne Arbeitsformen zunehmend gefragt sind.



Warum hybrides Arbeiten in der Südostschweiz ankommt

Viele Jobs in der Südostschweiz eignen sich inzwischen für hybrides Arbeiten: etwa im Bereich IT, Marketing, Kundenservice oder Projektmanagement.

Vorteile für Arbeitnehmende:

  • Mehr Work-Life-Balance
  • Weniger Pendelzeit in ländlichen Regionen
  • Möglichkeit, auch überregional tätig zu sein
Vorteile für Arbeitgeber:
  • Grösserer Talentpool bei Stellenausschreibungen
  • Attraktivere Arbeitgebermarke
  • Produktivere, zufriedenere Teams
 

Remote Jobs in der Südostschweiz – eine echte Option?

Die Suche nach Remote Jobs in der Südostschweiz nimmt zu. Vor allem qualifizierte Fachkräfte möchten ihre Lebensqualität beibehalten – sei es in den Bergen, am Walensee oder in kleinen Gemeinden – und dennoch spannende Aufgaben übernehmen.

Tipp: Auf suedostschweizjobs.ch gibt es regelmässig neue Remote- oder Hybrid-Stellenangebote.


Warum manche trotzdem lieber im Büro arbeiten

Trotz aller Vorteile von Homeoffice und hybridem Arbeiten ist das Büro für viele unverzichtbar. Besonders:
  • Berufseinsteiger:innen
  • Kreativschaffende
  • Menschen mit starkem Bedürfnis nach sozialem Austausch
In diesen Fällen kann ein modernes Büro mit klaren Strukturen und guter Atmosphäre ein echter Wettbewerbsvorteil für Arbeitgeber sein.


Fazit: Flexibilität ist der Schlüssel zum Erfolg

Egal ob du Arbeitgeber oder Jobsuchende:r bist – die Zukunft gehört den flexiblen Arbeitsmodellen. Wer hybride Arbeitsplätze, Remote-Jobs oder ein ausgewogenes Bürokonzept anbietet, wird im Arbeitsmarkt der Südostschweiz langfristig erfolgreich sein.

Du suchst einen Job mit flexiblen Arbeitsbedingungen?
Dann schau auf suedostschweizjobs.ch vorbei und entdecke Jobs mit Homeoffice-Option in Graubünden & Umgebung.

(*Diese Erkenntnisse stammen u. a. aus dem Randstad Workmonitor 2024, dem LinkedIn Global Talent Trends Report, dem JobCloud Arbeitsmarkt-Report Schweiz sowie dem Swiss Job Market Monitor der Universität Zürich.)