„Erzählen Sie mir etwas über sich“ – so meisterst du die Frage im Bewerbungsgespräch
Veröffentlicht am 07.08.2025
Die Frage „Erzählen Sie mir etwas über sich“ klingt im ersten Moment harmlos – fast schon wie ein Smalltalk-Einstieg. Tatsächlich ist sie aber einer der wichtigsten Momente im Bewerbungsgespräch. Deine Antwort kann den Ton für das gesamte Gespräch setzen – oder dich direkt ins Aus befördern. Wie du smart, strukturiert und überzeugend auf diese Frage antwortest, erfährst du in diesem Beitrag.
Warum Personaler diese Frage stellen
Bevor wir zur optimalen Antwort kommen, lohnt es sich zu verstehen, warum diese Frage überhaupt gestellt wird. Personaler möchten hier:
- Einen ersten Eindruck von dir bekommen
- Einschätzen, wie du dich präsentierst
- Verstehen, wie dein Werdegang zur Position passt
- Erkennen, was dir wichtig ist und wo deine Stärken liegen
Es geht also nicht darum, deinen Lebenslauf chronologisch zu wiederholen – den haben sie ja bereits vor sich. Vielmehr sollst du deinen „roten Faden“ zeigen und relevante Highlights herausgreifen.
Die beste Struktur: Die 3-Schritte-Methode
Eine gute Antwort auf „Erzählen Sie mir etwas über sich“ folgt idealerweise einer klaren Struktur:
1. Wer du bist – beruflich
Starte mit einer kurzen, professionellen Zusammenfassung deiner bisherigen Karriere oder deines Studiums. Beispiel:
„Ich bin gelernte Mediengestalterin mit fünf Jahren Erfahrung im Bereich digitales Marketing, insbesondere im Aufbau von Social-Media-Kanälen und Content-Strategien.“
2. Was dich besonders macht – Stärken & Erfahrungen
Wähle 1–2 Stationen oder Projekte, die zu der ausgeschriebenen Stelle passen, und nenne konkrete Stärken oder Erfolge:
„In meiner letzten Position habe ich eine Kampagne entwickelt, die die Engagement-Rate um 40 % gesteigert hat. Ich liebe es, kreative Konzepte datenbasiert umzusetzen.“
3. Warum du hier bist – Motivation & Ziel
Schliesse mit dem Grund, warum du dich bewirbst und warum genau bei diesem Unternehmen:
„Ich möchte meine Erfahrungen jetzt gerne in einem agilen Team einbringen und gezielt an innovativen Projekten arbeiten – genau das spricht mich an Ihrer ausgeschriebenen Stelle besonders an.“
Was du vermeiden solltest
- ❌ Einen langweiligen Lebenslauf-Monolog
- ❌ Private Infos, die nichts mit dem Job zu tun haben
- ❌ Zu viel „Ich-bin-perfekt“-Selbstlob
- ❌ Vage Aussagen ohne greifbare Beispiele
Bonus-Tipp: Üben, aber nicht auswendig lernen
Deine Antwort sollte vorbereitet, aber nicht wie abgelesen wirken. Schreibe dir eine grobe Gliederung oder Stichpunkte auf und übe mit Freunden oder vor dem Spiegel. So wirkst du souverän, natürlich und selbstsicher.