Ratgeber - suedostschweizjobs.ch

880 Artikel für deine Suche.

Wenn Ungewissheit am Arbeitsplatz zur Belastung wird

Plötzliche Umstrukturierungen, Gerüchte um Entlassungen oder fehlende Informationen: Unsicherheit gehört zum Arbeitsleben. Doch auf Dauer kann sie krank machen. Wer im Dunkeln gelassen wird, verliert Motivation, Vertrauen und Orientierung. von Jannina Zanner

Wie die Digitalisierung die Jobs in Graubünden verändert

Die Digitalisierung macht vor keinem Tal halt – auch in Graubünden verändert sie die Art, wie wir arbeiten, kommunizieren und lernen. Ob in der Hotellerie, im Gesundheitswesen, im Bau oder in der Verwaltung: Prozesse werden automatisiert, Daten werden zum entscheidenden Faktor – und neue ...

Vom Abschied zum Aufbruch: Wenn Trennungen Zukunft gestalten

Trennungen im Berufsleben sind nie einfach. Sie fordern uns heraus – ob wir selbst betroffen sind, im Team bleiben oder als Führungs-kraft Verantwortung tragen. Gerade in diesen Momenten zeigt sich, wie viel Menschlichkeit, Mut und Zukunft in einer Unternehmenskultur steckt. Abschied bedeutet nicht ...

Pflegeberufe im Wandel – 5 echte Geschichten aus der Südostschweiz

Die Pflegebranche im Wandel Pflegeberufe sind in der Südostschweiz unverzichtbar – und sie verändern sich rasant. Neue Technologien, digitale Dokumentation und sich wandelnde Arbeitsmodelle machen den Beruf anspruchsvoller, aber auch vielseitiger. Wir stellen fünf Pflegefachpersonen aus der Region ...

reWork Profil fördert Teilarbeitsfähigkeit und Arbeitsplatzerhalt

Absenzen und Krankschreibungen werden zunehmend zu einer Herausforderung für Unternehmen, das Gesundheitswesen und die betroffenen Personen. Das reWork Profil von Compasso unterstützt die schrittweise Rückkehr an den Arbeitsplatz. Im Zentrum steht der Arbeitsplatzerhalt sowie die Verhinderung einer ...

Wie finde ich als Quereinsteiger:in einen Job in der Südostschweiz?

Ein Berufswechsel kann aufregend, aber auch herausfordernd sein – gerade in einer Region wie der Südostschweiz, die von einer Mischung aus traditionellen Branchen und innovativen Wachstumsfeldern geprägt ist. Ob im Tourismus, im Gesundheitswesen, im Handwerk oder in der digitalen Wirtschaft: ...

Der Sinn hinter Einstellungstests beim Vorstellungsgespräch

Einstellungsteste sind ein standardisiertes Verfahren im Bewerbungsprozess, das Unternehmen einsetzen, um die Eignung von Kandidaten für eine Stelle zu prüfen. Es gibt verschiedene Testarten, die unterschiedliche Fähigkeiten prüfen und zeigen dem Arbeitgeber auf, ob man geeignet ist für eine ...

Nachhaltigkeit zählt - Sinn als Erfolgsfaktor

Sinnvolle Arbeit ist längst kein «Nice-to-have» mehr – sondern eine zentrale Erwartung der Arbeitnehmenden. Für Arbeitgebende bedeutet dies: Sie müssen Wege finden, um den Tätigkeiten ihrer Mitarbeitenden Sinn und Relevanz zu geben. Wer dies ernst nimmt, gewinnt nicht nur motivierte Fachkräfte, ...