Lohnverhandlungen bei internem Stellenwechsel, auf was muss ich achten? - suedostschweizjobs.ch
853 Artikel fĂŒr deine Suche.

Lohnverhandlungen bei internem Stellenwechsel, auf was muss ich achten?

Veröffentlicht am 19.08.2016
Lohnverhandlungen bei internem Stellenwechsel – Erwartungen & Vorbereitung,- ? Mehr Tipps auf suedostschweizjobs.ch.1
Der Bewerbungscoach empfiehlt: Am Anfang des LohnverhandlungsgesprĂ€ch ist eine KlĂ€rung der Erwartungen, welche an Sie gestellt werden, hilfreich. So können Sie aufzeigen, wie Sie diese erfĂŒllen werden und das Unternehmen vorwĂ€rts bringen möchten.
Bereiten Sie sich gut auf das GesprĂ€ch vor. Im GesprĂ€ch ist es von Vorteil, wenn Sie von einer „Lohnanpassung“ und nicht von einer „Lohnerhöhung“ sprechen. ErlĂ€utern Sie den Mehrwert, welchen Sie dem Unternehmen in der neuen Position bringen. Was fĂŒr Qualifikationen bringen Sie fĂŒr die neuen Aufgaben mit? Wie hoch ist die Entlohnung fĂŒr eine vergleichbare Stelle, extern wie auch intern?
Falls Ihr Chef nicht auf die „Lohnanpassung“ einsteigt, hilft oft, dass Zielvereinbarungen, welche bei besonderen Leistungen getroffen und anhand von denen der Lohn angepasst oder PrĂ€mien ausbezahlt werden. Falls Sie trotz allen BemĂŒhungen auf Widerstand bei Ihrem Chef stossen, stellen Sie die Frage: „Was muss ich leisten, damit ich die angesprochene „Lohnanpassung“ erhalte?“ So spielen Sie den Ball zum Chef und oft lĂ€sst sich darauf doch noch eine Zielvereinbarung mit entsprechenden PrĂ€mien ableiten.

Autor: Peder Kerber, KERBER COACHING
Â