Die Universität Liechtenstein ist jung, regional verankert und international aktiv. In den Bereichen Architektur und Raumentwicklung, Entrepreneurship, Finanzdienstleistungen und Wirtschaftsinformatik wirkt sie als innovativer Denkplatz im Vierländereck Liechtenstein, Ostschweiz, Vorarlberg und süddeutsche Bodenseeregion. In zahlreichen Projekten und Programmen gibt sie Impulse für Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Seit über 50 Jahren werden gefragte Fachkräfte aus- und weitergebildet. Das Studium erfolgt in einem sehr persönlichen Umfeld.
Die Universität Liechtenstein ist jung, regional verankert und international aktiv. In den Bereichen Architektur und Raumentwicklung, Entrepreneurship, Finanzdienstleistungen und Wirtschaftsinformatik wirkt sie als innovativer Denkplatz im Vierländereck Liechtenstein, Ostschweiz, Vorarlberg und süddeutsche Bodenseeregion. In zahlreichen Projekten und Programmen gibt sie Impulse für Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Seit über 50 Jahren werden gefragte Fachkräfte aus- und weitergebildet. Das Studium erfolgt in einem sehr persönlichen Umfeld.
Die Universität Liechtenstein ist eine staatliche Hochschule mit den Schwerpunkten Wirtschaftswissenschaften (Entrepreneurship, Finance, Wirtschaftsinformatik), Wirtschaftsrecht sowie Architektur und Raumentwicklung. Die inhaltliche Fokussierung richtet sich eng auf die Bedürfnisse der Wirtschaft, Politik und Gesellschaft Liechtensteins sowie der angrenzenden Region aus.
An der Liechtenstein School of Architecture (LSA) wird in der Fachgruppe Bauerbe & Upcycling ab 01.02.2025 folgende Position in der Lehre (Entwurf) neu besetzt:
Praxisdozent:in für den Entwurf 20 - 40 % (m/w/d)
Für die Entwurfslehre im Advanced Studio (DE/EN) sucht die Fachgruppe Bauerbe & Upcycling eine in der Praxis verankerte und ausgewiesene Persönlichkeit, die während der Vorlesungszeiten an 1 - 2 Tagen in der Woche zu zweit ein Entwurfsstudio unterrichtet.
Ihre Aufgaben:
Selbständige Durchführung eines Entwurfsstudios in einem Zweierteam
Vorbereitung und Durchführung von Lehrveranstaltungen
Abnahme von Prüfungen im Fachgebiet
Mitbetreuung der Arbeiten von Bachelor- und Masterstudierenden
Übernahme von Aufgaben und Mitarbeit innerhalb der Fachgruppe
Übernahme von Aufgaben im Rahmen der Selbstverwaltung der Universität
Sie haben Entwurfserfahrung in der Architektur- und/oder Bauen im Bestand, arbeiten sehr zuverlässig, selbständig und sorgfältig. Sie sind es gewohnt, Eigenverantwortung zu übernehmen und sind auch bereit, zeitlich flexibel zu arbeiten (1 - 2 Tage Entwurfsstudio/Vorlesungszeit + externe Seminarwoche, Vor- und Nachbereitung ausserhalb der Vorlesungszeit). Sie bereichern durch ihre Expertise und Vernetzung mit der Praxis die Lehre. Daher begrüssen wir ihre parallel weiterlaufende Praxistätigkeiten z. B. im Architekturbüro, Teilnahmen an Wettbewerben, o. ä. Es ist uns wichtig, dass Sie Freude und Begeisterung an der Vermittlung von Architektur, Baukultur und Nachhaltigkeit haben, und Ihre Praxiserfahrungen mit Engagement an unsere Studierenden weitergeben können. Für die Anstellung als Praxisdozentin oder Praxisdozent sind insbesondere nachfolgende Qualifikationsanforderungen zu erfüllen:
Abgeschlossenes fachspezifisches Hochschulstudium
Entsprechende didaktische Eignung
Nachweis hoher Qualität geleisteter Arbeit in einer mehrjährigen Berufspraxis
Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Wir bieten:
Nebst einem Arbeitsort in einer sehr lebenswerten Region und an einer innovativen sowie dynamischen Bildungsstätte bieten wir vielseitige Aufgaben in einem persönlichen Arbeitsumfeld, ein motiviertes und erfahrenes Team sowie attraktive Anstellungsbedingungen.
Arbeitsort: 9490 Vaduz
Ihre Online-Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens 05.01.2025 (siehe roter Button) an:
Universität Liechtenstein, Human Resources, Fürst-Franz-Josef-Strasse, 9490 Vaduz.
Kontakt und detaillierte Informationen:
Prof. Dr. Daniel Stockhammer
Liechtenstein School of Architecture LSA
+423 265 11 49