Ausbildung / Weiterbildung
Ausbildung / Weiterbildung
Das Bildungssystem der Schweiz ist einzigartig.
Wer eine internationale Karriere anstrebt, braucht eine gute Planung und sollte sich an den wichtigsten Eckpfeilern orientieren.
Rund vier von zehn Schweizerinnen und Schweizern engagieren sich freiwillig. Die meisten werden dabei von altruistischen Motiven geleitet.
Die Arbeits- und Bildungswelt ist einem rasanten Wandel unterworfen. Das eröffnet zahlreiche Möglichkeiten für die berufliche Weiterentwicklung.
Trotz Pandemie und Ukraine-Krise: Die Auftragsbücher sind in vielen Branchen voll und die Umsätze steigen.
Der digitale Wandel verändert die Arbeitswelt und die Anforderungen von zahlreichen Berufen.
Wer würde sich schon öffentlich erlauben, jetzt von «der Zeit nach Corona» zu sprechen – dennoch geht das Empfinden des Grossteils der Schweizer Bevölkerung in diese Richtung – und damit auch der Wuns
Nachhaltigkeit ist ein dominierender Trend in der heutigen Wirtschaftswelt. Dabei umfasst dieses Thema mehr als nur ökologische Überlegungen.
Der Ausbildungsweg Höhere Berufsbildung richtet sich an Berufsleute, welche solide praktische Fähigkeiten mit fundiertem theoretischen Wissen verbinden wollen und eine Karriere mit einer verantwortung
Der Bund leistet finanzielle Unterstützung für junge Berufsleute im Rahmen des Erasmus-plus-Austauschprogramms in Europa.