Regionalspital Surselva AG
Die Regionalspital Surselva AG stellt die erweiterte Grund- und Notfallversorgung für ca. 22‘000 Einwohner und saisonal rund 20‘000 Feriengäste der Tourismusregion Bündner Oberland sicher. Unsere rund 320 Mitarbeitenden behandeln mit zeitgemässer Infrastruktur (CT, MRI, IMC, etc.) jährlich rund 2‘600 stationäre und 16‘000 ambulante Patienten in den Kliniken Chirurgie und Orthopädie/Traumatologie mit Neurochirurgie und Urologie, Innere Medizin mit Kardiologie, Onkologie, Gastroenterologie Pneumologie und Rheumatologie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Pädiatrie und Anästhesie. Die Regionalspital Surselva AG ist mit dem Label „Swiss Olympic Medical Base approved by Swiss Olympic“ ausgezeichnet. Durch die Kooperation mit dem Zentrumsspital in Chur kann ein erweitertes Leistungsspektrum angeboten werden.
Wir suchen per 1. Dezember 2025:
Mitarbeiter*in Empfang und Patientenaufnahme 50 - 70 %
Ihre Hauptaufgaben:
- Erste Anlaufstelle für Patient*innen, Angehörige und Besucher*innen
- Sicherstellung des administrativen Ein- und Austritts von stationären und ambulanten Patient*innen
- Bedienung der Telefonzentrale
- Abwicklung der Kostengutsprache bei Versicherungen
- Durchführung von administrativen Aufgaben als Drehscheibenfunktion
Ihr Profil:
- Freundlichkeit, Dienstleistungsorientierung und Belastbarkeit zeichnen Sie aus. Den Umgang mit Menschen und die Arbeit im Team schätzen Sie besonders
- Abgeschlossene Ausbildung als medizinische Praxisassistenz, Kaufmännische Ausbildung EFZ oder gleichwertiger Abschluss
- Berufserfahrung im Gesundheitswesen und/oder Versicherungswesen von Vorteil
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse, weitere Sprachkenntnisse (Romanisch und Italienisch) sind wünschenswert
- Gute Anwenderkenntnisse in MS Office
- Offenheit, künftig auch Aufgaben im Bereich der Patientenadministration zu übernehmen
- Bereitschaft zu Schicht- und Wochenenddiensten
Wir bieten
- Eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem kleinen Team sowie zeitgemässe Anstellungsbedingungen, moderne Arbeitszeitmodelle, fünf Wochen Ferien und eine Woche Kompensation, diverse Vergünstigungen (intern + externe Anbieter) für Mitarbeitende.
- Die Besoldung erfolgt gemäss Empfehlung des BSH Graubünden. Darüber hinaus bietet das Bündner Oberland als eines der schönsten Berggebiete der Schweiz im Sommer wie im Winter reichhaltige Möglichkeiten der Freizeitgestaltung.
Arbeitsort: 7130Ilanz