Der Schweizerische Nationalpark (SNP) wurde 1914 gegründet und ist das älteste Totalreservat der Alpen. Auf einer Fläche von 170 km2 wird die Natur im Grenzgebiet zwischen dem Engadin und der Val Müstair weitgehend ihrer natürlichen Entwicklung überlassen. Die Hauptaufgaben des SNP sind
Die Stelle ist im Bereich Forschung und Monitoring angesiedelt und vorerst auf drei Jahre befristet. Der SNP bietet zeitgemässe Arbeitsbedingungen in der attraktiven Nationalparkregion.
Ihre Verantwortung und Aufgaben
Sie sind verantwortlich für die Entwicklung und den Unterhalt von Datenbanken für Langzeitdaten im Kontext von Forschungs- und Monitoringprojekten in den Themenbereichen Ökologie, Klima- und Geowissenschaften.
Ihre Kernaufgaben sind die folgenden:
Ihre Qualifikationen und unsere Anforderungen
Als neues Team-Mitglied erwarten wir von Ihnen:
Was wir bieten
Es erwartet Sie ein methodisch und thematisch vielfältiges Arbeitsumfeld in einem dynamischen und engagierten Team des SNP in Zernez mit attraktiven Anstellungsbedingungen und zeitgemässer Vergütung. Sie erhalten viel Raum, sich mit ihrer Fachkenntnis vertieft einzubringen und wichtige Prozesse im Bereich der wissenschaftlichen Dateninfrastruktur des SNP mitzugestalten. Bis zur Hälfte der monatlichen Arbeitszeit darf in Absprache mit dem Vorgesetzten und je nach Stand der Projekte im Homeoffice absolviert werden
Ihre Bewerbung
Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen Unterlagen bis am Freitag, 17. August 2025 in elektronischer Form an die nachstehende Adresse. Für Auskünfte steht Ihnen der Leiter des Bereichs Forschung und Monitoring des SNP, Simon Aeschbacher, gerne zur Verfügung. Die erste Runde Interviews findet am 27. und 28. August statt, die zweite am 4. September. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Schweizerischer Nationalpark
Simon Aeschbacher, Leiter Forschung und Monitoring
Schloss Planta–Wildenberg
7530 Zernez
+41 81 851 41 29
simon.aeschbacher@nationalpark.ch
www.nationalpark.ch/stellen