Fachfrau Betreuung / Fachmann Betreuung (80 - 100%)

Fachfrau Betreuung / Fachmann Betreuung (80 - 100%)
Notfall
Zuweisung
Kontakt
-->
Suchen
Events
Anrufen
Telefon 058 225 25 25
MENÜ
Group 4
Created with Sketch.
Behandlung / Betreuung
- Erwachsenenpsychiatrie
- Behandlungskompetenz
- Angst und Panik
- Burnout / Depression
- Chronischer Schmerz
- Demenz
- Forensische Psychiatrie
- Persönlichkeitsstörung
- Schizophrenie
- Sucht
- Tinnitus
- Zwang
- Informationen für
- Patienten
- Angehörige
- Behandlungspartner
- Thema
- ADHS-Abklärung
- Betreuung Mutter-Kind
- Geschlechtervielfalt
- Neuropsychologie
- Sportpsychiatrie
- Kinder- und Jugendpsychiatrie
- Behandlungskompetenz
- Ambulante Angebote
- Stationäre Behandlung
- Forensische Psychiatrie
- Konsiliar- und Liaisiondienst
- Neuropsychologie
- Spezifische Angebote
- «Gewusst wie!» – Training für Jugendliche
- «Kinder im Blick – Elterngruppe»
- «Mut tut gut!» – Training für Kinder
- «TAIFUN GRUPPE» – bei Aufmerksamkeitsproblemen
- «Therapeutisches Klettern»
- Sonderschule Fürstenwald
- Schulbetrieb
- Therapie
- Sozialpädagogik
- Wohnen und Arbeiten
- Fachpersonen
- Fachanlässe
- Jobs & Bildung
- Offene Stellen
- Lehrstellen
- Spontanbewerbung
- Geschützte Arbeitsplätze ARBES
- Freiwilligenarbeit
- Aus-, Fort- und Weiterbildung
- Über uns
- Auftrag und Organisation
- PDGR als Arbeitgeber
- Geschichte und Entwicklung
- News
- Veranstaltungen
- Restauration & Seminar
- Freizeitangebote
- Standorte
- Anfragen
- Mitarbeitende
- Newsletter
- Mitarbeitende
- Fachpersonen
- Standorte
- Ambulante Sprechstunden
- Tageskliniken
- Stationäre Behandlung
- Demenzabklärung
- Neuropsychologie
- Ambulante / stationäre Behandlung
- Neuropsychologie
- Geistig Behinderte
- Psychisch Beeinträchtigte
- ARBES deutsch ARBES italienisch
- Verteilt auf vier Wohngruppen in Landquart, Igis und Untervaz bietet das Heimzentrum Arche Nova 26 dezentrale Wohnplätze an.
- Die integrierte Tagesstätte am Standort in Landquart ergänzt das Angebot mit kreativen Beschäftigungsplätzen für 28 Klienten.
- Sie begleiten die Bewohner im alltagspraktischen und sozialen Leben
- Sie fördern die Klienten in ihrer Kompetenzentwicklung
- Sie pflegen eine konstruktive Zusammenarbeit mit Angehörigen und Beiständen
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Fachperson Betreuung oder einer gleichwertigen im Sozial- oder Gesundheitswesen
- Sie sind eine aufmerksame und belastbare Persönlichkeit
- Sie arbeiten selbstständig, engagiert und sorgfältig
- Sie übernehmen eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit
- Sie werden von einem dynamischen und aufgestellten Team unterstützt
- Ihre fachlichen und persönlichen Stärken sind gefragt
- Sie erleben eine vielfältige und kooperative Zusammenarbeit mit verschiedenen Berufsgruppen
- Nutzen Sie unser internes Fort- und Weiterbildungsangebot – wir unterstützen auch Ihre externen Fortbildungsanliegen
- Wohnen / Arbeiten: Sozialpädagogik
Suche:
Öffentlichkeit
Kontakt
Suchen:
Notfall / Krisenintervention
Notfallsituation
Bei akuter Suizidgefahr oder gefährlichem, realitätsfremdem Handeln einer Person.
Polizeinotruf Telefon 117
Sanitätsnotruf Telefon 144Krisenintervention Erwachsenenpsychiatrie
Telefon 058 225 20 00
Wir sind 24 Stunden am Tag erreichbar.
Weitere Informationen
Station D 11-Notfall Klinik Waldhaus Chur
Die Klinik Waldhaus Chur verfügt über eine 24 Stunden Notfall-Aufnahme. Die Zufahrt ist auf dem Klinik-Areal mit der Bezeichnung «Notfall» signalisiert und ist mit dem Fahrzeug erreichbar.
Psychiatrische Dienste Graubünden
Klinik Waldhaus
Loëstrasse 220
7000 Chur
Ambulante Krisenintervention (AKI)Wir bieten an Wochenenden und Feiertagen für das Bündner Rheintal, entlang der Achse Maienfeld – Thusis, eine aufsuchende Behandlung und Betreuung von Patienten mit akuten psychiatrischen Krisen in der häuslichen Umgebung oder vor Ort des Geschehens an. Das Behandlungsteam ist mit einem Arzt und einer erfahrenen Dipl. Pflegefachperson HF besetzt.
Krisenintervention
Kinder- und JugendpsychiatrieTelefon 058 225 19 19
Montag bis Freitag:
08.00 – 12.00 und 13.30 – 17.00 UhrAusserhalb dieser Zeiten:
Dienstärzte des Kantons GraubündenWeitere Informationen
Ambulante Krisenintervention in der Zentralstelle Chur
Während den Bürozeiten können sich Eltern, Kinder und Zuweiser in der KJP-Zentralstelle, Masanserstrasse 14, 7000 Chur melden.
Ausserhalb der üblichen Arbeitszeiten sind die Haus- bzw. Notfallärzte der Region für kinder- und jugendpsychiatrische Notfälle zuständig.
Regionalnummern der Dienstärzte des Kantons Graubünden (Quelle Bündner Ärzteverein)
Zuweisung
Erwachsenenpsychiatrie
Telefon 058 225 20 00
triage@pdgr.chKinder- und Jugendpsychiatrie
Telefon 058 225 19 19
info@kjp-gr.chHeimzentren / ARBES
Telefon 058 225 45 00
heime@pdgr.chFachfrau Betreuung / Fachmann Betreuung
Zur Übersicht offene Stellen
Das Heimzentrum Arche Nova bietet betreute Wohn- und Beschäftigungsformen für erwachsene Menschen mit einer geistigen Behinderung an.
Wir suchen für eine unserer Wohngruppen am Standort in Landquart ab sofort oder nach Vereinbarung.Kununu-Bewertungen der PDGR lesen
Jetzt online bewerben - klicken Sie hier
Ihre Umgebung
Ihre Aufgaben
Ihr Anforderungsprofil
Wir bieten Ihnen
Wir stellen uns vor
Profitieren Sie...
Bewegung und Spass in Ihrer Freizeit
PDGR Aktiv
Sie sind ein aktiver, geselliger Mensch? Unser Freizeitclub PDGR-AKTIV organisiert vielseitige Aktivitäten. Bei der Generalversammlung wird das abwechslungsreiche und umfassende Jahresprogramm besprochen. Ihre Vorschläge können Sie einbringen oder selber einen Anlass organisieren.
Verwaltung bewegt
Als Mitarbeitende der PDGR haben Sie die Möglichkeit von umfangreichen, gesundheitsfördernden Angeboten zu profitieren. Yogakurse, Nordic Walking, Gruppensportarten – stöbern Sie doch im attraktiven Programm von Verwaltung bewegt.
Fitnessräume
Trainieren während sieben Tagen in der Woche – die optimal eingerichteten Fitnessräume in den Kliniken Beverin und Waldhaus können Sie kostenlos nutzen.
Minigolfanlage Beverin
Unsere Minigolfanlage liegt mitten in der herrlichen Umgebung der Klinik Beverin. Sie können diese mit Freunden, der Familie oder auch bei einem Teamanlass vergünstigt nutzen.
Finanzielle Zusatzleistungen
13. Monatslohn
Selbstverständlich? Längst nicht alle Unternehmungen bieten einen 13. Monatslohn an. Bei uns ist die Auszahlung des 13. Monatslohnes bei einer unbefristeten Anstellung oder bei einer befristeten Anstellung länger als sechs Monate selbstverständlich.
Besondere Sozialzulagen
Unseren Mitarbeitenden mit Kindern bieten wir, neben der Kinderzulage, besondere Sozialzulagen an. Die besondere Sozialzulage wird pro Familie ausgerichtet und ist abhängig vom Beschäftigungsumfang.
Zulagen
Arbeiten Sie nachts oder an Sonn- und Feiertagen? Diese Einsätze werden Ihnen finanziell entschädigt.
Leistungsprämien
Erbringen Sie sehr gute Leistungen oder haben sich im hohem Masse engagiert? Dieser besondere Einsatz kann mit einer Leistungsprämie belohnt werden.
Spontanprämien
Die Bereichsleitungen können mit Spontanprämien besondere Leistungen ihrer Mitarbeitenden honorieren oder Teamanlässe damit finanzieren. Die Spontanprämien sind steuerfrei.
Unbezahlter Urlaub
Wollen Sie eine Auszeit nehmen? Dies ist möglich. Sprechen Sie mit Ihrem Vorgesetzten über die Möglichkeit einen unbezahlten Urlaub zu beziehen.
Mitarbeitervergünstigungen
Sie möchten von weiteren Vergünstigungen profitieren?
Viele regionale Unternehmen bieten den Mitarbeitenden der PDGR Vergünstigungen an.
Kitas
Haben Sie Kinder und möchten Sie diese, während Sie arbeiten, professionell betreut wissen?
In Cazis und Chur bieten wir Ihnen kostengünstig Kita-Plätze an.
Steuerbezugsverein
Die monatlichen, frei wählbaren Raten werden direkt vom Lohn abgezogen und einem individuellen Konto gutgeschrieben. Die Steuerrechnungen können Sie unterschrieben abgeben.
Diese werden termingerecht bezahlt und dem Konto belastet. Sie können jederzeit dem Verein beitreten.
Psychologische Beratung
Auch bei der Arbeit kann es Probleme geben, bei denen eine Beratung hilfreich und unterstützend sein kann.
Bei externen Anlaufstellen erhalten Sie Beratung bei Konflikten, welche mit dem Arbeitsplatz zusammenhängen – neutral, anonym und kostenfrei.
Wohnmöglichkeiten
Wir bieten Ihnen am Klinik-Standort Beverin in Cazis und Waldhaus in Chur Wohnmöglichkeiten.
Wohnangebot Klinik Beverin Cazis
Wohnangebot Klinik Waldhaus Chur
Was sagen andere?
«Die Pflege hat viel Mitspracherecht in der Behandlung, was unseren Beruf aufwertet und motivierend wirkt. Als Stationsleiter finde ich das Prinzip der dualen Führung ebenfalls einen gelungenen Weg, interdisziplinär zwischen Arzt und Pflege optimal zusammen zu arbeiten.»
Samuel Kohler
Stationsleiter C21
Ihre Kontaktperson
Haben Sie Fragen? Ralph Lang, Leiter Heimzentrum Arche Nova, gibt Ihnen gerne Auskunft.
Telefon +41 81 322 83 30
Ralph Lang
Leiter Heimzentrum Arche Nova
Ralph Lang
Funktion
Leiter Heimzentrum Arche NovaE-Mail
ralph.lang@pdgr.chUnternehmenseinheit
Unternehmenseinheit Heimzentren
Bereich
Wohnen geistig Behinderte
Tätig am StandortPsychiatrische Dienste Graubünden
Heimzentrum Arche Nova
Plantahofstrasse 27
7302 LandquartTelefon
-->
Tätigkeitsfeld
Werdegang
- -
Ihre Bewerbung
Sind Sie interessiert und erfüllen das Anforderungsprofil?
Dann bewerben Sie sich online oder senden Sie Ihre kompletten Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnisse) an hr@pdgr.ch
Wir freuen uns Sie kennenzulernen!
Stellenausschreibung
SERVICE
News
Offene Stellen
Newsletter
Datenschutz / Impressum
Anfrage Diplomarbeit
SitemapKONTAKT
Psychiatrische Dienste Graubünden
Loëstrasse 220
7000 ChurTelefon 058 225 25 25
info@pdgr.chSOCIAL MEDIA
08Eins_Website_Icons
= 2000) {
jQuery('.logo').attr("src","/wp-content/themes/pdgr/inc/assets/img/pdgr_de.svg");
}
else {
jQuery('.logo').attr("src", logo_path);
}jQuery(window).resize(function() {
if (jQuery(window).height() <= 1024 && jQuery(window).width() >= 2000) {
jQuery('.logo').attr("src","/wp-content/themes/pdgr/inc/assets/img/pdgr_de.svg");
}
else {
jQuery('.logo').attr("src", logo_path);
}
});jQuery('[data-fancybox="gallery"]').attr('rel', 'gallery').fancybox({
prevEffect : 'none',
nextEffect : 'none',
closeBtn : false,
helpers : {
title : { type : 'inside' },
}
});jQuery('.card-header').click(function(){
jQuery(this).find('button').css({'font-weight': 'bold'});
});jQuery('.card').on('hidden.bs.collapse', function (e) {
jQuery(this).find('button').removeAttr("style");
});jQuery('.textblock-wrapper a.extern').each(function() {
if (!jQuery(this).hasClass('pdf-icon')) {
jQuery(this).append('');
}
});
});
]]> - Behandlungskompetenz
- Behandlungskompetenz