wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (50-60%)
Ähnliche Stellenanzeigen
wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (50-60%)
Aus Drei wird Eins. Die OST – Ostschweizer Fachhochschule ist die gemeinsame Weiterführung der FHS St.Gallen, HSR Rapperswil und NTB Buchs. Wir sind an den Standorten St.Gallen, Buchs und Rapperswil zu Hause, lehren auf Bachelor- und Masterstufe, bieten Weiterbildungen und Dienstleistungen an und forschen anwendungsorientiert und praxisnah. Wir sind am Puls des Lebens, in der Mitte der Gesellschaft und im Dialog mit Lehre, Forschung und Wirtschaft.
Wir suchen für das Institut für Soziale Arbeit und Räume IFSAR des Departements für Soziale Arbeit der OST per 1. März 2021 oder nach Vereinbarung, befristet auf vier Jahre, eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (50-60%)
Der/die Stelleinhaber/in bearbeitet selbständig Aufgaben im SNF-Projekt «Stationäre Hilfen im persönlichen Leben (StepLife)», welches in Kooperation mit dem Institut Kinder- und Jugendhilfe der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) durchgeführt wird.
Ihre Aufgaben:
- Panelpflege (Organisation der Panelpflege, Kontakt mit Jugendlichen und Fachpersonen/Einrichtungen)
- Durchführung von Interviews (drei Interview-Wellen); Unterstützung bei der Schulung von Interviewern
- Bi- und multivariate Datenauswertung und Längsschnittauswertung
- Aktive Mitwirkung bei der Verfassung des Forschungsberichtes und bei projektbezogenen Publikationen
- Aktive Mitwirkung bei theoretischen, methodologischen, methodischen Klärungen bei der fortlaufenden Detail-Planung und Umsetzung des Forschungsvorhabens
- Aktive Mitwirkung bei theoretischen, methodologischen, methodischen Klärungen bei der fortlaufenden Detail-Planung und Umsetzung des Forschungsvorhabens
- Ggf. Mitarbeit im Projekt «Partizipation von Pflegekindern» (finanziert durch die Palatin-Stiftung)
Ihre Qualifikation:
- Masterabschluss in einer sozialwissenschaftlichen Disziplin, vorzugsweise in Sozialer Arbeit
- Interesse an einer Promotion auf der Grundlage von Daten aus dem Projekt StePLife
- Sehr gute Kenntnisse in Methoden der quantitativen Sozialforschung
- Wissen zur Kinder- und Jugendhilfe und vorzugsweise zu den Hilfen zur Erziehung in der Schweiz
- Ausgewiesene Forschungserfahrung sowie Mitarbeit in Forschungsprojekten
- Bereitschaft zur Zusammenarbeit in einem grossen Projektteam an zwei Standorten
- Erfahrung mit quantitativer Statistik, vorzugsweise mit multivariaten Auswertungsstrategien und Längsschnittanalysen
- Gute bis sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wir bieten:
- Möglichkeit zur fachlich und forschungsmethodisch fundierten Weiterentwicklung in einem motivierten und leistungsorientierten Team
- abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit Gestaltungsmöglichkeiten in einem dynamischen Hochschulumfeld
- moderne Anstellungsbedingungen
Haben wir Ihr Interesse geweckt und verfügen Sie über die gewünschte Qualifikation? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens 17. Januar 2020 über unser Online-Tool. Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte telefonisch an Prof. Dr. Stefan Köngeter, Co-Leiter IFSAR, unter +41 58 257 14 63, stefan.koengeter@ost.ch.