Datenschutzerklärung dieser Webseite
Herzlich willkommen auf dieser Website der Somedia Press AG.
Um die Attraktivität unserer Website stetig für Sie zu verbessern, optimieren wir kontinuierlich Funktionen und Services der Seite. Dabei steht Sicherheit für uns an erster Stelle. Im Rahmen der Nutzung unseres Webangebotes vertrauen Sie uns Ihre persönlichen Daten an. Dieses Vertrauen wissen wir zu schätzen. Deshalb gehen wir mit Ihren Daten besonders sorgfältig um.
Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten. Wir haben umfangreiche technische und betriebliche Schutzvorkehrungen getroffen, um Ihre Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst.
Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten auf dieser Webseite durch uns verarbeitet und wie diese genutzt werden.
Namen und Kontaktdaten des Datenschutzverantwortlichen der Somedia Press AG:
Somedia Press AG
Silvio Lebrument
Sommeraustrasse 32
7000 Chur
Schweiz
Tel.: 081 255 57 12
E-Mail: datenschutz@somedia.ch
Zwecke, für die die personenbezogenen Daten verarbeitet werden sollen
Wir erheben, speichern und verarbeiten personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Registrierung oder bei einer Kontaktaufnahme freiwillig mitteilen für folgende Zwecke:
- zur Erfüllung des Vertrages mit Ihnen
- eigene Marketingzwecke
- unsere Statistik
- zur Durchführung des Newsletterversandes
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten geschieht auf der folgenden Rechtsgrundlage:
- Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO
- zur Durchführung eines Vertrags mit Ihnen, Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO
- berechtigte Interessen, Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (siehe unten)
Berechtigte Interessen
Bei der Verarbeitung Ihrer Daten verfolgen wir die folgenden berechtigten Interessen:
- Verbesserung unseres Angebots
- Schutz vor Missbrauch
- Statistik
Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Bei der Verarbeitung Ihrer Daten arbeiten wir mit den folgenden Dienstleistern zusammen, die Zugriff auf Ihre Daten haben:
- Anbieter von Webanalyse-Tools
- Web-Hosting Anbieter
- Newsletter- und E-Mail-Versanddienstleister
Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden
Wir speichern Ihre Daten,
- wenn Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben höchstens solange, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen,
- wenn wir die Daten zur Durchführung eines Vertrags benötigen höchstens solange, wie das Vertragsverhältnis mit Ihnen besteht oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen laufen,
- wenn wir die Daten auf der Grundlage eines berechtigten Interesses verwenden höchstens solange, wie Ihr Interesse an einer Löschung oder Anonymisierung nicht überwiegt.
Datenquellen
Wir erhalten die Daten von Ihnen (einschließlich über die von Ihnen verwendeten Geräte).
Datenübertragung in Drittländer
Es findet eine Datenübertragung in Drittländer außerhalb der Europäischen Union statt. Dies erfolgt auf der Grundlage gesetzlich vorgesehener vertraglicher Regelungen, die einen angemessenen Schutz Ihrer Daten sicherstellen sollen und die Sie auf Anfrage einsehen können. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten.
Recht auf Auskunft sowie auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung oder eines Widerspruchsrechts gegen die Verarbeitung sowie des Rechts auf Datenübertragbarkeit
- Sie haben – teilweise unter bestimmten Voraussetzungen – das Recht,
- Auskunft über die Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen,
- Ihre Daten zu berichtigen,
- Ihre Daten löschen oder sperren zu lassen,
- die Verarbeitung einschränken zu lassen,
- der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen,
- Ihre Daten in einem übertragbaren Format zu erhalten und einem Dritten zu übermitteln,
- Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten für die Zukunft zu widerrufen und
- sich beim zuständigen Datenverantwortlichen der Somedia Press AG über eine unzulässige Datenverarbeitung zu beschweren.
Erfordernis oder Verpflichtung zur Bereitstellung von Daten
Soweit dies bei der Erhebung nicht ausdrücklich angegeben ist, ist die Bereitstellung von Daten nicht erforderlich oder verpflichtend.
Automatische Speicherung von Zugriffsdaten
Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf die diese Internetseite werden automatisch die Zugriffsdaten des Vorgangs in einer Protokolldatei gespeichert. Hierbei handelt es sich um allgemeine Informationen, wie z.B. die Seite, von der aus die Datei angefordert wurde, der Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Aufrufs, die übertragene Datenmenge, das verwendete Protokoll sowie vom Internetbrowser mitgesendete eigene Merkmale sowie ggf. die Informationen zum Betriebssystem.
Diese allgemeinen Informationen werden anonymisiert, also nicht zusammen mit Ihren ggf. bei Somedia Press AG vorhandenen personenbezogenen Daten gespeichert und mit diesen auch nicht in sonstiger Weise zusammengeführt. Sie werden lediglich zu statistischen Zwecken ausgewertet und zur Verbesserung der Inhalte und der Funktionalität der Webseite verwendet. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte zu anderen nichtkommerziellen oder kommerziellen Zwecken erfolgt nicht.
JobMail-Newsletter
Wenn Sie sich zu unserem JobMail-Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren JobMail-Newsletter per E-Mail zuzusenden. Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sog. Double-Opt-In-Verfahren. D.h. Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mailadressen anmelden kann. Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts, als auch der IP-Adresse. Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit über den dafür vorgesehenen Abmeldelink im JobMail-Newsletter möglich.
Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per E-Mail oder Telefon) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung verarbeitet. Die Angaben der Nutzer (Firmenname, vor- und Nachname des Ansprechpartners, Adresse, E-Mail, Telefon) können in einem Customer-Relationship-Management System (CRM-System) gespeichert werden.
Nutzung des Jobportals zur Stellenausschreibung
Soweit Sie unser Portal als Inserent für die Veröffentlichung von Stellenangeboten nutzen, müssen Sie sich mittels Angabe Ihrer E-Mail-Adresse und eines selbst gewählten Passwortes registrieren. Wir verwenden für die Registrierung das sogenannte Double-opt-in-Verfahren. Mithin ist Ihre Registrierung erst abgeschlossen, wenn Sie zuvor Ihre Anmeldung über eine Ihnen zu diesem Zweck zugesandte Bestätigungs-E-Mail durch Klick auf den darin enthaltenen Link bestätigt haben und damit Ihr Kundenkonto aktivieren.
Wenn Sie unser Portal nutzen, speichern wir Ihre im Rahmen der Registrierung angegebenen und zur Vertragserfüllung notwendigen Daten. Ferner speichern wir die von Ihnen angegebenen freiwilligen Daten für die Zeit Ihrer Nutzung unseres Portals, soweit Sie diese Daten nicht zuvor löschen. Alle Ihre Angaben, können Sie im geschützten Kundenbereich verwalten und ändern.
Cookies
Diese Website verwendet darüber hinaus sog. Cookies. Ein Cookie ist eine Textdatei mit einer Identifikationsnummer, die bei der Nutzung der Website zusammen mit den anderen, eigentlich angeforderten Daten an den Computer des Nutzers übermittelt und dort hinterlegt wird. Die Datei wird dort für einen späteren Zugriff bereitgehalten und dient zur Authentifizierung des Nutzers.
Da Cookies nur einfache Dateien und keine ausführbaren Programme sind, geht von ihnen keine Gefahr für den Computer aus. Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten, so dass der Schutz der Privatsphäre gewährleistet ist. Je nach gewählter Einstellung des Internetbrowsers durch den Nutzer akzeptiert dieser Cookies automatisch. Diese Einstellung kann aber geändert und die Speicherung von Cookies deaktiviert oder dergestalt eingestellt werden, dass der Nutzer benachrichtigt wird, sobald ein Cookie gesetzt wird. Im Falle einer Deaktivierung der Cookie-Nutzung stehen allerdings ggf. einige Funktionen der Webseite nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung.
Diese Website verwendet temporäre (sog. „Session–") Cookies, also solche, die nur für den Zeitraum einer sog. „Sitzung" gültig sind und bei Beendigung des Browsers automatisch gelöscht werden.
Diese Webseite verlinkt ggf. auf andere Websites - sei dies durch eine iframe-Integration des Stelleninserates oder weiterführender Links - wo möglicherweise ebenfalls Cookies genutzt werden. Hierzu verweisen wir auf die Datenschutzerklärung der entsprechenden Websites und können für diese keine Verantwortung übernehmen.
Darüber hinaus verwendet diese Website auch Cookies, die auf Ihrem Endgerät verbleiben und es uns ermöglichen, Ihren Browser bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen (sog. persistente Cookies).
Google Analytics
Diese Website nutzt Google Analytics, ein Dienst der amerikanischen Google LLC zur Analyse der Websitebenutzung durch Nutzer. Der Dienst verwendet "Cookies" - Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert.
Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche die Websitebetreiber mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen.
Im Rahmen der Google Analytics-Werbefunktion werden das Remarketing und die Berichte zur Leistung nach demografischen Merkmalen und Interessen genutzt. Diese Verfahren haben den Zweck, mit Hilfe der Informationen über das Nutzerverhalten die Werbemaßnahmen stärker an den Interessen der jeweiligen Nutzer auszurichten. Im Rahmen des Remarketings können auf Basis des Surfverhaltens des Users auf dieser Webseite personalisierte Werbemaßnahmen auf anderen Internetseiten geschaltet werden. Dabei können die Werbemittel Stellenangebote enthalten, die sich der User zuvor auf dieser Website angeschaut hat. Sofern Sie zugestimmt haben, dass ihr Web- und App-Browserverlauf von Google mit ihrem Google-Konto verknüpft wird und Informationen aus ihrem Google-Konto zum Personalisieren von Anzeigen verwendet werden, verwendet Google diese Daten für ein geräteübergreifendes Remarketing.
Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung des Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt.
Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an Google gesendet und genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Google Tag Manager
Diese Website verwendet den Google Tag Manager, um Dienste für Analytics oder Werbung von Google als auch von Dritten in unsere Website einbinden und verwalten zu können. Es handelt sich um einen Dienst der amerikanischen Google LLC. Dabei kommen keine Cookies zum Einsatz, doch können Cookies im Rahmen der damit eingebundenen und verwalteten Dienste zum Einsatz kommen. Wir informieren über die Bearbeitung von Personendaten durch solche Dienste in der vorliegenden Datenschutzerklärung.
Adition
Diese Website verwendet die Dienste der Adition Technologies AG in Deutschland zur Auslieferung von Werbeanzeigen und zur Erhebung von statistische Daten über die Nutzung des Webangebotes um das Angebot entsprechend für Sie zu optimieren. Weiterführende Informationen zu Adition und die Datenschutzerklärung können Sie einsehen unter www.adition.com/kontakt/datenschutz. Sie können dieser Datenerfassung und -speicherung jederzeit auch für die Zukunft auf der Seite durch Anklicken der Schaltfläche "Opt-out" widersprechen.
Google Maps
Diese Website verwendet die Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Google Maps ist ein Dienst der amerikanischen Google LLC. Bei der Nutzung von Google Maps werden Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Webseiten erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Datenschutzhinweisen von Google entnehmen, die Sie unter www.google.com/privacypolicy.html abrufen können.
Auf unserer Website sind Verweise (Links) auf das externe soziale Netzwerk Facebook enthalten. Dieser Internetauftritt wird ausschließlich von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (Facebook) betrieben. Die Verweise sind im Rahmen unseres Internetauftritts durch das Facebook-Logo oder den Zusatz „Gefällt mir” kenntlich gemacht (es werden keine Facebook-Plugins genutzt). Wird diesen Verweisen durch einen Klick gefolgt, werden die Facebook-Plugins aktiviert und Ihr Browser stellt eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook her. Sofern Sie während des Besuchs unserer Website den Verweisen folgen und über Ihr persönliches Benutzerkonto bei Facebook eingeloggt sind, wird die Information, dass Sie unsere Website besucht haben, an Facebook weitergeleitet. Den Besuch der Website kann Facebook Ihrem Konto zuordnen. Diese Informationen werden an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Um dies zu verhindern, müssen Sie sich vor dem Klick auf den Verweis aus Ihrem Facebook-Account ausloggen. Die den Verweisen von Facebook zugewiesenen Funktionen, insbesondere die Übermittlung von Informationen und Nutzerdaten, werden nicht bereits durch das Besuchen unserer Website aktiv, sondern erst durch den Klick auf die entsprechenden Verweise.
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir auf dieser Webseite zudem die Funktion “Custom Audiences” der Facebook Inc. (“Facebook”). Diese Funktion dient dazu, Nutzern unserer Webseite bei dem Besuch des sozialen Netzwerks Facebook interessenbezogene Werbung anzuzeigen. Zu diesem Zweck haben wir auf dieser Webseite das Facebook-Pixel implementiert. Über dieses Pixel wird bei dem Besuch unserer Webseite eine Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt. Dabei wird an Facebook übermittelt, dass Sie unsere Webseite besucht haben. Facebook ordnet diese Information Ihrem Facebook-Konto zu. Das Facebook-Pixel ermöglicht uns die Messung, Auswertung und Optimierung der Wirksamkeit von Facebook-Werbeanzeigen für statistische Zwecke und Zwecke der Marktforschung. Wir erhalten von Facebook ausschließlich Berichte in anonymisierter Form. Das heißt, wir erhalten keine personenbezogenen Daten einzelner Nutzer. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook https://www.facebook.com/about/privacy/. Ihre Einwilligung in die Verwendung der Funktion “Custom Audiences” und dem damit zusammenhängenden Einsatz des Facebook-Pixels können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie diesem Link https://www.facebook.com/ads/website_custom_audiences/ folgen. Hierfür müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.
Sie haben die Möglichkeit, Facebook sowie dessen Partnern das Schalten von Werbeanzeigen zu untersagen. Sie können die Einstellungen für Facebook Werbeanzeigen unter folgendem Link bearbeiten: https://www.facebook.com/ads/website_custom_audiences/.
Google reCaptcha
Diese Website nutzt Google reCAPTCHA, ein Dienst der amerikanischen Google LLC , innerhalb des Kontaktformulars, wenn Dritte sich mit Fragen oder Hinweisen an uns wenden möchten und dazu dieses Formular ausfüllen. Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.
Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, unsere Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie folgenden Links: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy und https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html
Google Remarketing
Diese Website verwendet die Remarketing-Funktion der Google LLC. Diese Funktion dient dazu, Besuchern der Website im Rahmen des Google-Werbenetzwerks interessenbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren. Der Browser des Websitebesuchers speichert sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die es ermöglichen, den Besucher wiederzuerkennen, wenn dieser Websites aufruft, die dem Werbenetzwerk von Google angehören. Auf diesen Seiten können dem Besucher dann Werbeanzeigen präsentiert werden, die sich auf Inhalte beziehen, die der Besucher zuvor auf Websites aufgerufen hat, die die Remarketing Funktion von Google verwenden. Nach eigenen Angaben erhebt Google bei diesem Vorgang keine personenbezogenen Daten. Sollten Sie die Funktion Remarketing von Google dennoch nicht wünschen, können Sie diese grundsätzlich deaktivieren, indem Sie die entsprechenden Einstellungen unter http://www.google.com/settings/ads vornehmen. Alternativ können Sie den Einsatz von Cookies für interessenbezogene Werbung über die Werbenetzwerkinitiative deaktivieren, indem Sie den Anweisungen unter http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp folgen. Weiterführende Informationen zu Google Remarketing und die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter: http://www.google.com/privacy/ads
Mediapulse
Die Mediapulse AG ist die unabhängige Schweizer Instanz für die Internet-Nutzungsforschung. Sie organisiert die Erfassung der Nutzung der Apps und Websites und die Publikation dieser Daten für Broadcaster, Publisher, Verbreiter Agenturen und Werbetreibende im Auftrag der Partner des Marktes und des Bundes. Dazu erhebt sie Daten über die Nutzung von Webangeboten (Verkehrsdaten), Daten über die Nutzung von Apps auf Smartphones, etc. (Appdaten) und soziodemographische Angaben über die Nutzer der Webangebote und Apps (Nutzerdaten), wertet diese statistisch aus und erstellt gestützt darauf diverse Berichte für den Werbe-, Internet- und Medienmarkt, die Forschung und die Öffentlichkeit in der Schweiz.
Kantar und ihr Subunternehmer Comscore sind von Mediapulse beauftragt, die Messung von digitalen Inhalten in der Schweiz sicherzustellen. Kantar Media mit Hauptsitz in London ist Teil eines der weltweit grössten Marktforschungsinstitute (Kantar Group). Unter der Koordination der Mediapulse AG setzt Kantar Media Switzerland die Messung um, indem sie die Panelhaushalte rekrutiert, technisch mit den entsprechenden Messgeräten ausstattet und kontinuierlich betreut. Für die Nutzungsforschung stellt comScore B.V. Herikerbergweg 280, NL-1101 CT Amsterdam die Messtechnik «Mess-Tags» zur Verfügung, die von den Partnern und damit auch von der Somedia AG in ihre Websites und Apps für die Internet-Nutzungsforschung gesetzt wird. Erhoben werden anonymisierte und verschlüsselte Daten zur Interaktion auf der jeweiligen Website/App (Nutzungsdauer, Referrals, genutzte Software) und zur weiteren Online-Nutzung, und zwar IP-Adressen, Comscore Cookie IDs ( UID, UIDR, NO_COOKIE), verschlüsselte Device-IDs, gehashte first Party-Cookie IDs und anonymisierte Haushalts-IDs. Unter Verwendung von proximity Servern werden diese verschlüsselten und anonymisierten Daten an comScore-Server in den USA transferiert und während 90 Tagen gespeichert. Die Daten sind für die comScore, Inc., Kantar Switzerland AG, Bahnhofstrasse 4, CH-3073 Gümligen, Schweiz bestimmt. Seit 2013 ist Kantar Media Switzerland der Zulieferer für die Messung im Mediapulse Fernsehpanel. Unter der Koordination der Mediapulse AG setzt Kantar Media Switzerland die Messungen um, indem sie die Panelhaushalte rekrutiert, technisch mit den entsprechenden Messgeräten ausstattet und kontinuierlich betreut.
Youtube
Diese Website verwendet Youtube um Videos in unsere Website einbetten zu können. Youtube ist ein Dienst der amerikanischen Google LLC. Beim Abruf dieser Videos werden von Youtube Daten Ihres Browsers bzw. Endgerätes erhoben sowie welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Sind Sie dabei als Mitglied bei YouTube eingeloggt, ordnet YouTube diese Information Ihrem persönlichen Benutzerkonto zu. Sie können diese Zuordnung verhindern, indem Sie sich vor der Nutzung unserer Internetseite aus Ihrem YouTube-Benutzerkonto sowie anderen Benutzerkonten der Firmen YouTube LLC und Google LLC abmelden und die entsprechenden Cookies der Firmen löschen. Weiterführende Informationen zu Youtube und die Datenschutzerklärung können Sie einsehen unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
Vimeo
Diese Website verwendet Vimeo um Videos in unsere Website einbetten zu können. Vimeo ist ein Dienst der amerikanischen Vimeo Inc. Beim Abruf dieser Videos werden von Vimeo Daten Ihres Browsers bzw. Ihres Endgerätes erhoben sowie welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Weiterführende Informationen zu Vimeo und die Datenschutzerklärung können Sie einsehen unter: https://vimeo.com/privacy
Social Media
Auf dieser Website sind Links zu den Diensten von Facebook, Instagram, LinkedIn und Xing eingebunden. Nach dem Anklicken des Links werden Sie auf die Seite des jeweiligen Anbieters weitergeleitet, d.h. erst dann werden Nutzerinformationen an den jeweiligen Anbieter übertragen. Informationen zum Umgang mit Ihren Daten bei Nutzung der Webseiten anderer Anbieter entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzhinweisen dieser Anbieter.
Aenderungen
Wie behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Etwaige Änderungen werden durch Veröffentlichung der geänderten Datenschutzerklärung auf unserer Webseite bekannt gemacht. Soweit nichts anderes bestimmt ist, werden solche Änderungen sofort wirksam. Bitte prüfen Sie daher diese Datenschutzerklärung regelmäßig, um die jeweils aktuellste Version einzusehen.